Für alle, die nach Umbrüchen neue Perspektiven entwickeln möchten.

RESTART
Ganzheitliches Einzelcoaching zur sozialen Stabilisierung & Aktivierung nach §16K SGB

Diese Maßnahme richtet sich an Menschen, die nach einer Phase der Unterbrechung – etwa durch Krankheit, Elternzeit, Pflegeverantwortung oder Migration – wieder Stabilität im Alltag gewinnen und neue Perspektiven entwickeln möchten.

Viele Teilnehmende befinden sich in einer Lebenssituation, in der soziale, gesundheitliche oder emotionale Belastungen den Blick auf die nächsten Schritte erschweren. RESTART bietet hier gezielte Unterstützung: In einem geschützten Rahmen helfen unsere erfahrenen Coaches dabei, neue Routinen zu entwickeln, persönliche Ressourcen zu aktivieren und realistische Ziele zu definieren.

Ziel ist es, gemeinsam individuelle Hürden zu erkennen, das Selbstvertrauen zu stärken und – wenn gewünscht – erste Impulse für die (Wieder-)Integration in den Arbeitsmarkt zu setzen.

So schafft RESTART eine solide Grundlage für weitere Entwicklungsschritte – sei es im sozialen, persönlichen oder beruflichen Bereich.

Besondere Inhalte und Ziele (angepasst an persönliche Lebenslagen, soziale Herausforderungen & Stabilisierung)

• Ermittlung der aktuellen Lebenssituation und individuellen Herausforderungen

• Analyse persönlicher Ressourcen und Stärken

• Entwicklung realistischer Ziele zur sozialen und mentalen Stabilisierung

• Strukturierung des Alltags: Zeitmanagement, Selbstorganisation und Balance

• Umgang mit Stress, Belastungen und mentaler Überforderung

• Stärkung von Motivation, Resilienz und Selbstwirksamkeit

• Perspektivenentwicklung: Was ist der nächste realistische Schritt?

• Auf Wunsch: erste berufliche Orientierung und sanfte Berufswegeplanung

• Training zur Entscheidungsfindung und Prioritätensetzung

• Entwicklung von Alltagsstrategien zur Vereinbarkeit von privaten und beruflichen Anforderungen

• Aufbau von Eigenverantwortung und nachhaltiger Selbststeuerung

• Bei Bedarf: Bewerbungsvorbereitung „light“ (Bewerbungsunterlagen, Gesprächstraining, digitale Kompetenzen)



So flexibel wie Du es brauchst

  • bis zu max. 96 UE  
  • Teilzeit, 2 Termine pro Woche
  • Individuelle Termine
  • max. 12 Wochen

Für wen ist der Kurs geeignet?

• Arbeitsuchende mit beruflicher Vorerfahrung

• Berufsrückkehrende nach Krankheit, Elternzeit oder Pflegezeit

• Menschen mit dem Wunsch nach Stabilisierung und Neuorientierung

• Personen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf

• Bürgergeldempfänger:innen mit komplexer Lebenslage (gemäß §16k SGB II)

Kostenlos mit AVGS

Finanzierbar über Gutschein durch

  • Jobcenter
  •  Arbeitsagentur 
  •  Rentenversicherung

Jederzeit einsteigen

Die Kursplanung findest mit Dir persönlich statt

Präsenz in Berlin & Leipzig

oder Online Bundesweit

Angebot anfordern Flyer herunterladen

RESTART unterstützt Menschen mit komplexen Lebenssituationen gezielt bei der sozialen Stabilisierung und der Entwicklung neuer Perspektiven. Die Maßnahme schließt die Lücke zwischen individueller Belastung und einem stabilen Alltag – besonders bei psychischen, sozialen oder strukturellen Herausforderungen.

Im vertrauensvollen Rahmen eines ganzheitlichen Einzelcoachings entwickeln die Teilnehmenden Klarheit über ihre aktuelle Situation, aktivieren persönliche Ressourcen und erarbeiten neue Lebens- und Zukunftsperspektiven. Ob nach Krankheit, Migration, Familienzeit oder belastenden Lebensphasen – RESTART stärkt Selbstwirksamkeit, Resilienz und Alltagskompetenz. So entsteht Schritt für Schritt wieder Stabilität, Orientierung und die Grundlage für berufliche oder persönliche Weiterentwicklung – individuell, respektvoll und praxisnah.



Themenschwerpunkte: 



1. Analyse & Zielplanung


  • Individuelle Standortbestimmung und Zielklärung
  • Analyse persönlicher, gesundheitlicher und sozialer Rahmenbedingungen
  • Erkennen von Stärken, Ressourcen und aktuellen Belastungen
  • Entwicklung realistischer Ziele für Stabilisierung und persönliche Entwicklung
  • Erstellung eines individuell abgestimmten Coachingplans



2. Alltag & Struktur


  • Unterstützung beim Aufbau eines stabilen Tages- und Wochenrhythmus
  • Entwicklung von Routinen zur besseren Selbstorganisation
  • Strategien zum Umgang mit Alltagsanforderungen, Überforderung und Erschöpfung
  • Hilfestellung bei Fragen zu Betreuung, Haushaltsorganisation oder Selbstfürsorge



3. Empowerment & Selbstwirksamkeit


  • Stärkung des Selbstvertrauens und der emotionalen Stabilität
  • Reflexion eigener Lebens- und Rollenbilder
  • Aktivierung innerer Ressourcen und Aufbau von Handlungskompetenz
  • Strategien für den Umgang mit Rückschlägen und mentaler Belastung



4. Kommunikation & soziale Stabilität


  • Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten im Alltag und bei Behördenkontakten
  • Training in Konfliktlösung und konstruktivem Austausch
  • Erarbeitung individueller Kommunikationsstrategien
  • Stärkung sozialer Kompetenzen im privaten und beruflichen Kontext



5. Orientierung & Perspektivenentwicklung


  • Reflexion des bisherigen Lebens- und Berufswegs
  • Entwicklung von Ideen für zukünftige Lebens- und Berufsperspektiven
  • Bei Bedarf: Vorbereitung auf erste Schritte Richtung Qualifizierung oder Arbeit
  • Entwicklung einer individuellen Zukunftsstrategie


6. Integration & Teilhabe


  • Förderung sozialer Teilhabe und Selbstständigkeit
  • Aufbau eines tragfähigen Unterstützungsnetzwerks
  • Stärkung der gesellschaftlichen und kulturellen Integration
  • Aktivierung für weiterführende Maßnahmen im sozialen oder beruflichen Bereich