Für alle, die nach Umbrüchen neue Perspektiven entwickeln möchten.

DAS KITA-LEXIKON
Berufssprachkurs mit tutorieller Begleitung

Der Kurs „Kita Lexikon – Berufssprachkurs mit tutorieller Begleitung“ vermittelt bis zu 1.600 Fachvokabeln für den Kita-Alltag. Die Lernvideos sind mehrsprachig verfügbar und erleichtern den Zugang zu den Inhalten für Teilnehmende mit unterschiedlichen Muttersprachen.

Ziel ist es, die
sprachliche Handlungskompetenz in typischen Situationen einer Kindertagesstätte zu verbessern und die Teilnehmenden auf eine Tätigkeit im pädagogischen Umfeld vorzubereiten. Durch eine Kombination aus E-Learning, praktischen Sprachübungen und tutorielle Begleitung entsteht ein innovatives Lernkonzept, das Theorie und Praxis optimal verbindet.


Ein besonderer Vorteil dieses Kurses ist, dass neben der Fachsprache auch die alltägliche Umgangssprache im Kita-Kontext vermittelt wird. Während in klassischen Ausbildungen oft nur formale Ausdrucksweisen behandelt werden, üben die Teilnehmenden hier gezielt die Sprache, die im direkten Kontakt mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen entscheidend ist.


So entsteht eine praxisnahe Kombination aus pädagogischem Fachvokabular und alltäglicher Kommunikation, die den Einstieg in den Beruf erleichtert und Sicherheit im Umgang mit typischen Situationen im Kita-Alltag gibt.

Besondere Inhalte und Ziele

  • Sprachtraining mit Fachvokabular für den Kita-Alltag
  • Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen
  • Anwendung von Lernvideos, H5P-Dialogkarten & Kita-Wortbuch
  • Praktische Übungen, Wiederholungen & Lernstandskontrollen
  • Tutorielle Begleitung & individuelle Beratung

Themenfelder:

  • Kind & Team (Diversität, Gefühle, Gesundheit, Erste Hilfe, Hygiene)
  • Rollen, Räume & Ernährung (Einrichtungsstrukturen, Ernährung, Spielangebote, Kreativangebote)
  • Außenbereich & Sprache (Spielgeräte, Naturerfahrungen, Bewegungsspiele, Sicherheit, Grammatik)
  • Bonusthemen & Abschluss (Ausflüge, Kinderrechte, Elternabend, Reflexion, Zertifikat)

4 Wochen, 66 Unterrichtseinheiten (UE)



33 UE Selbstlernen (E-Learning)


33 UE Tutorielle Begleitung (Live-Coachings)



Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung
  • Personen mit A2/B1-Deutschkenntnissen, die im Kita- oder Betreuungsbereich arbeiten wollen oder bereits erste Erfahrungen haben
  • Wiedereinsteiger:innen in pädagogische Tätigkeiten mit Sprachförderbedarf

  • Personen, die ihre Fach- und Berufssprache für Kinderbetreuung und Erziehung erweitern möchten

Kostenlos mit AVGS

Maßnahme nach § 45 SGB III


100 % förderfähig über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Jederzeit einsteigen

Die Kursplanung findest mit Dir persönlich statt

Online Bundesweit


Angebot anfordern Flyer herunterladen


Themenschwerpunkte: 


Kind & Team

  • Diversität & Inklusion
  • Gefühle & soziale Interaktion
  • Gesundheit & Körperpflege
  • Erste Hilfe am Kind
  • Hygienevorschriften

Rollen, Räume & Ernährung

  • Aufbau einer Kita & Raumstrukturen
  • Ernährung & Mahlzeiten
  • Spiel- und Lernangebote
  • Kreativangebote & Basteln

Außenbereich & Sprache

  • Spielgeräte & Sicherheit auf dem Außengelände
  • Naturerfahrungen & Bewegungsspiele
  • Sprachförderung im Alltag
  • Grammatik & Satzstrukturen im Kontext

Bonusthemen & Abschluss

  • Ausflüge & Exkursionen
  • Kinderrechte & Kinderschutz
  • Elternabende & Zusammenarbeit mit Familien
  • Reflexion des Lernprozesses
  • Zertifikatsübergabe