Büroassistenz-
Büroorganis
ation und Kommunikation
(Grundmodul 4 Monate)

Die Weiterbildung Büroassistenz – Büroorganisation & Kommunikation vermittelt alle wichtigen Grundlagen für den Einstieg in kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten. Sie lernen die Abläufe moderner Büroorganisation kennen, trainieren die Kommunikation im Büroalltag (Telefon, E-Mail, Schriftverkehr) und erwerben Sicherheit im Umgang mit digitalen Anwendungen wie MS Office. Durch das integrierte Praktikum sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung und verbessern Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt.

Besondere Inhalte

  • Büroorganisation & Dokumentenmanagement
  • Kommunikation im Büroalltag (Telefon, E-Mail, Schriftverkehr, Kundenkontakt)
  • Kundenorientierung & Servicekommunikation
  • Konfliktmanagement & Gesprächsführung
  • Schriftliche Kommunikation nach DIN 5008
  • Selbstorganisation & Zeitmanagement
  • MS Office (Word, Excel, Outlook, OneNote) & digitale Tools (z. B. Canva, Google Workspace)
  • Teamarbeit & interkulturelle Kommunikation
  • Projektmanagement-Grundlagen
  • Datenschutz & rechtliche Grundlagen (DSGVO)
  • Präsentationstechniken & Rhetoriktraining
  • Bewerbungstraining & Berufsdeutsch

So flexibel wie Du es brauchst

  • 4 Monate (davon 3 Monate Theorie mit 520 UE und 1 Monat Praktikum mit 160 Stunden)
  • Vollzeit, Mo–Fr, 09:00–16:00 Uhr, Online-Präsenzunterricht mit Dozenten

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Migrant:innen mit akademischem oder beruflichem Hintergrund, die in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen wollen
  • Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung in Büro, Verwaltung, Assistenz oder Kundenservice
  • Personen mit Realschulabschluss oder höher, die eine Tätigkeit im Büro- oder Verwaltungsbereich anstreben
  • Mindestalter 18 Jahre, Deutschkenntnisse mindestens B1 (GER), B2 wünschenswert

Förderung

  • 100 % förderfähig über Bildungsgutschein (BGS)
  • AZAV-zertifiziert, bundesweit anerkannt


Online

Bundesweit im virtuellen Klassenzimmer, Praktikum vor Ort

Angebot anfordern Flyer herunterladen

Kursziele:


Ziel des Grundmoduls ist es, die Teilnehmenden umfassend auf die Arbeit im Büro- und Verwaltungsbereich vorzubereiten.

Sie erwerben praxisnahes Wissen in Büroorganisation, Kommunikation und Kundenkontakt, lernen digitale Werkzeuge effizient einzusetzen und entwickeln berufssprachliche Kompetenzen für den kaufmännischen Alltag.


Das Praktikum ermöglicht den direkten Transfer in die Praxis und fördert die Chancen auf eine langfristige Beschäftigung.

Themenschwerpunkte der Weiterbildung Pädagogische Hilfskraft


  • Grundlagen moderner Büroorganisation und Dokumentenmanagement
  • Kommunikation im Büroalltag: Telefon, E-Mail, Schriftverkehr, Kundenkontakt
  • Berufssprache Deutsch im kaufmännischen Umfeld
  • MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Termin- und Zeitmanagement
  • Kundenservice und Beschwerdemanagement
  • Digitale Tools für Büroarbeit und Projektorganisation
  • Selbstorganisation & effizientes Arbeiten
  • Bewerbungstraining & Arbeitsmarktintegration
  • Praktische Übungen & Rollenspiele
  • Praktikum (160 Stunden) in Betrieben und Einrichtungen


Noch mehr Chancen:


Die Weiterbildung Büroassistenz – Büroorganisation & Kommunikation kann im Anschluss mit einem von drei Aufbaumodulen kombiniert werden.

Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen gezielt zu vertiefen und sich für ein spezielles Berufsfeld zu qualifizieren. Zur Auswahl stehen:


  • Büroassistenz im Gesundheitswesen
  • Büroassistenz im Sekretariat
  • Büroassistenz in der Verwaltung

Durch diese modulare Struktur erwerben Sie zunächst die allgemeinen Grundlagen im Büroalltag und können sich anschließend mit einem Aufbaumodul passgenau für Ihre gewünschte Tätigkeit spezialisieren.