Kursziele:
Viele Arbeitssuchende verfügen über grundlegende Deutschkenntnisse, stoßen jedoch an Grenzen, wenn es um die berufliche Anwendung geht. Gerade im Arbeitsalltag sind Fachwortschatz, situationsgerechte Kommunikation und sichere Selbstpräsentation entscheidend für eine erfolgreiche Integration. Gleichzeitig sorgen Unsicherheiten im Bewerbungsprozess, mangelnde Sprachpraxis und fehlende Strategien zur Selbstvermarktung oft für Frustration und Orientierungslosigkeit.
Das Coaching „Deutsch für den Beruf“ setzt genau hier an: In einem geschützten Einzelsetting werden Teilnehmende individuell dabei unterstützt, ihre Sprachkompetenz für konkrete berufliche Situationen zu stärken – praxisnah, berufsbezogen und mit unmittelbarem Anwendungsbezug.
Ziel ist es, sowohl die sprachliche Handlungssicherheit als auch die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden zu fördern – etwa in Kundengesprächen, Teamkommunikation, Besprechungen oder auch beim Telefonieren. Dabei stehen echte berufliche Situationen und die Anforderungen im jeweiligen Berufsfeld im Mittelpunkt.
Ergänzend erhalten die Teilnehmenden auf Wunsch Unterstützung beim Aufbau moderner Bewerbungsunterlagen, der aktiven Stellensuche und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche – in Präsenz oder online. Optional kann eine gezielte Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung (z. B. telc B1/B2/C1) erfolgen.
Ziel der Maßnahme ist es, Sprachbarrieren und kommunikative Unsicherheiten abzubauen, den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern und nachhaltige Perspektiven für Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung zu eröffnen.